Navigation überspringenSitemap anzeigen

Unser Kletterpark

Herzlich Willkommen in der HöhenwegArena!

Europas größter Kletterpark freut sich über Ihren Besuch. Mitten in der Lüneburger Heide, umgeben von Wald, Heide- und Savannenlandschaft, bietet unser Kletterpark nicht erst auf 30 m Höhe eine fantastische Aussicht.

Unser Kletterpark in Schneverdingen ist kein herkömmlicher Kletterwald, sondern eine künstliche Anlage mit 19 Masten, 6 Stockwerken, über 150 Kletterstationen, vier Seilbahnen und zwei Abseilstationen und alles in einer ehemaligen Panzerwaschanlage.

Leichte und schwere Aufgaben, niedrige und hohe Kletterstationen bietet unser Kletterpark. Da ist für jeden etwas dabei. Zertifiziert durch die Tourismus Marketing GmbH Niedersachsen als besonders kinderfreundlich, freuen wir uns insbesondere auf Kinder und Familien. Wir haben keine Alters – oder Größenbeschränkung. Kinder ab 7-8 Jahre können in der Regel selbstständig in unserem Kletterpark klettern.

Höhenweg Arena

 

Begeben Sie sich auf einen virtuellen Durchgang durch unsere HöhenwegArena!

  • Anzahl der Kletterstationen: mit über 150 Aufgaben im Kletterpark HöhenwegArena und 40 Aufgaben auf dem Sky-Tower, mehreren Seilrutschen und vier Free-Fall-Abseilstellen lohnt sich auch noch ein zweiter oder dritter Besuch.
  • Auf bis zu 30 m Höhe besteht die Möglichkeit, auf 6 Ebenen in unserem Kletterpark zu klettern.
  • Zuschauer können im Kletterpark HöhenwegArena durch das Treppenhaus ungesichert bis zur 100 qm großen Aussichtsplattform auf 8m Höhe gehen oder das Geschehen von unserem Sandstrand aus beobachten.
  • Die Betreuung der Kletterer durch die Trainer erfolgt auf Augenhöhe. Dies ermöglicht eine schnelle Krisenintervention.
  • Das zum Einsatz kommende Sicherungssystem gewährleistet eine durchgängige Sicherung, die ein Aushängen unmöglich macht, jedoch eine freie Streckenwahl und Überholmöglichkeiten bietet.
  • Der Kletterpark HöhenwegArena gibt keine feste Parcoursreihenfolge vor, wodurch der Einstieg und Ausstieg jederzeit möglich ist.
  • Die Aufgaben sind unterteilt in drei Schwierigkeitsgrade (schwarz/ schwer, rot/ mittelschwer, blau/leicht). Hinzu kommen noch unsere unsere Partneraufgaben, die „grün“ markiert sind.
  • Unser Kletterpark ist somit nicht nur für Sportler, sondern auch für Familien mit Kindern und Senioren geeignet.
  • Die Konzeption des Kletterparks vermeidet zuverlässig eine Staubildung vor Stationen, da ein beliebiges Ausweichen auf andere Aufgaben jederzeit möglich ist.

Begleitet von Mama und Papa war unser jüngster Gast gerade Mal 2,5 Jahre alt. Unser ältester Gast, ein Schweizer, hat mit 85 Jahren erfolgreich unseren Kletterpark begangen.

Und nun noch einmal ein kleiner Film rechts und unsere Alleinstellungsmerkmale auf einen Blick unten:

Der Sky-Tower, die „eierlegende Wollmilchsau“

Der Sky-Tower, unsere „eierlegende Wollmilchsau“. Hochseilgarten und Niedrigseilgarten und Kletterpark in einem.

Der Sky-Tower ist so einzigartig, dass wir uns die Konzeption gleich geschützt haben. Er ist speziell für Gruppen und Teams konzipiert, wobei sein Einsatz sowohl im Rahmen von Team- und  Führungskräfteentwicklungen, Betriebsausflügen und Incentives, als auch nur als Spaßangebot genutzt werden kann.

Anders als in unserem Kletterpark HöhenwegArena, kann der Sky-Tower nur exklusiv für Teams oder Gruppen gebucht werden und wird durch speziell geschulte Trainer begleitet.

Auf 65 qm Grundfläche bietet unser Sky-Tower insgesamt 40 Kletterstationen-Teamaufgaben mit Top-Rope Sicherung, Clip and Climb Sportkletteraufgaben, Kletterparkaufgaben und Niedrigseilgarten-Aufgaben.

Im Rahmen von Teamtrainings sichern sich die Teammitglieder gegenseitig. Vertrauen, Verantwortung, eindeutige Kommunikation und Teamwork sind hier die Grundvoraussetzungen für eine erfolgreiche Durchführung.

Sky Tower
Sky-Tower

Neben der Nutzung als klassischer Team- Hochseilgarten, kann der Sky-Tower eigenständig mit einem permanenten Sicherungssystem begangen werden.

Zusätzlich haben wir noch eine sportliche Variante, unser „Clip and Climb Concept“ in der nur vertikal nach oben geklettert und ein Sicherungsautomat das sichern übernimmt.

Der Niedrigseilgarten

Der Niedrigseilgarten bzw. unser Teamparcours besteht aus festen und teilmobilen Aufgaben und Übungen, die nur gemeinsam im Team zu lösen sind. Hier eine Auswahl:

  • Spinnennetz
  • Swamp
  • Mohawk Walk klassisch
  • Mohawk Walk modern
  • Teamwippe
  • TeamBalken
  • Zickzack
  • Säureteich

Die Vielzahl der Aufgaben und deren Modifikationsmöglichkeiten erlauben ein auf die jeweils aktuelle Teamsituation abgestimmtes Design.

Niedrigseilgarten

Multi Level Klettererlebnis - go and get it!

Höhenweg GmbH - Logo
GM3442 - Logo
Zum Seitenanfang