Begeben Sie sich auf einen virtuellen Durchgang durch unsere HöhenwegArena!
Begleitet von Mama und Papa war unser jüngster Gast gerade Mal 2,5 Jahre alt. Unser ältester Gast, ein Schweizer, hat mit 85 Jahren erfolgreich unseren Kletterpark begangen.
Und nun noch einmal ein kleiner Film rechts und unsere Alleinstellungsmerkmale auf einen Blick unten:
Der Sky-Tower, unsere „eierlegende Wollmilchsau“. Hochseilgarten und Niedrigseilgarten und Kletterpark in einem.
Der Sky-Tower ist so einzigartig, dass wir uns die Konzeption gleich geschützt haben. Er ist speziell für Gruppen und Teams konzipiert, wobei sein Einsatz sowohl im Rahmen von Team- und Führungskräfteentwicklungen, Betriebsausflügen und Incentives, als auch nur als Spaßangebot genutzt werden kann.
Anders als in unserem Kletterpark HöhenwegArena, kann der Sky-Tower nur exklusiv für Teams oder Gruppen gebucht werden und wird durch speziell geschulte Trainer begleitet.
Auf 65 qm Grundfläche bietet unser Sky-Tower insgesamt 40 Kletterstationen-Teamaufgaben mit Top-Rope Sicherung, Clip and Climb Sportkletteraufgaben, Kletterparkaufgaben und Niedrigseilgarten-Aufgaben.
Im Rahmen von Teamtrainings sichern sich die Teammitglieder gegenseitig. Vertrauen, Verantwortung, eindeutige Kommunikation und Teamwork sind hier die Grundvoraussetzungen für eine erfolgreiche Durchführung.
Neben der Nutzung als klassischer Team- Hochseilgarten, kann der Sky-Tower eigenständig mit einem permanenten Sicherungssystem begangen werden.
Zusätzlich haben wir noch eine sportliche Variante, unser „Clip and Climb Concept“ in der nur vertikal nach oben geklettert und ein Sicherungsautomat das sichern übernimmt.
Der Niedrigseilgarten bzw. unser Teamparcours besteht aus festen und teilmobilen Aufgaben und Übungen, die nur gemeinsam im Team zu lösen sind. Hier eine Auswahl:
Die Vielzahl der Aufgaben und deren Modifikationsmöglichkeiten erlauben ein auf die jeweils aktuelle Teamsituation abgestimmtes Design.